Mobiles Internet und telefonieren in Mexiko
- 28.05.2019
- Reisen
Wer zum Springbreak nach Mexiko reist, kann dabei definitiv sein Smartphone nicht zu Hause lassen. Fotos müssen an die Zurückgebliebenen in der Heimat geschickte werden und ohne Internet mit dem Hinweis auf die beste Party geht es auf keinen Fall.
So liebe Leute, die Party des Jahres steht bevor! Und damit alle sehen was sie verpassen oder ihr mit euren Freunden vor Ort zum Spring Break in Cancun in Kontakt bleiben wollt, haben wir für euch die Tarife untersucht. Damit solltet ihr vor Ort zurecht kommen.
Damit ihr bescheid wisst: wir wollen Fotos von euch und von vor Ort haben!!! twittert @springbreaktrvl oder an unsere FB-Seite eure Bilder! Wir werden das gerne teilen und erstellen auch eine Spring Break Bildergalerie auf der Seite. Bin gespannt wer heavy-user wird :) Machen wir es so: wer die meisten Fotos bei twitter mit dem hashtag #springbreak19 postet, bekommt ein T-Shirt mit dem SpringBreak-Logo geschenkt.
Jetzt aber zu den Tarifen: Welche Anbieter bieten besonders günstige Optionen für euch?
Natürlich lässt sich der eigene Tarif nutzen, wenn der Anbieter das Roaming im mexikanischen Netz unterstützt. Vielfach ist dem allerdings nicht so und Kunden können mit der deutschen SIM-Karte überhaupt nicht in das mexikanische Netz.
Vodafone bietet jedoch ein Reise Paket World an. Damit ist es den Kunden von Vodafone möglich 7 Tage lang täglich 50 Minuten, 50 SMS und 100 MB nutzen. Da dies aber mit fast 30 Euro sehr kostenintensiv ist, lohnt sich eine lokale, sprich mexikanische SIM Karte.
Vor Ort lässt sich ganz einfach eine dieser Karte kaufen. Damit entfallen die Gebühren für eingehende Anrufe aus der Heimat und das Telefonieren am Urlaubsort ist ebenfalls günstiger. Zusätzlich ist die Nutzung von mobilem Internet möglich, sollte man gerade nicht in der Nähe der offenen Hotspots sein, die in den größeren Städten Mexikos angeboten werden.
Telcel und Movistar
Die beiden bekanntesten Mobilfunkanbieter in Mexiko sind Telcel und Movistar. Der Anbieter Movistar besitzt drei besonders günstige Tarife, welche eine maximale Laufzeit von 30 Tagen haben. Perfekt also für einen temporären Aufenthalt. Die Netzabdeckung hat sich in den letzten Jahren verbessert und kann in den meisten Teilen des Landes genutzt werden. Es lohnt sich aber definitiv vor Ort nachzufragen, ob ein guter Empfang gewährleistet werden kann
Ansonsten gibt es eine weitere gute Alternative. Der Anbieter Telcel besticht durch eine besonders hohe Netzabdeckung und schneidet bei der Datenübertragungsgeschwindigkeit ebenfalls sehr gut ab.
Vor Ort ist der Kauf solch einer SIM Karte fast überall möglich. Es gibt direkt Telcel Geschäfte, aber auch Kioske, Tankstellen und Supermärkte bieten SIM Karten von Telcel an. Die Verkäufer helfen meistens bei der Aktivierung der SIM-Karte, sollte diese noch nicht fertig zur Nutzung sein.
Meistens ist außerdem bereits ein Startguthaben auf der Karte, sodass das sofortige Telefonieren oder online gehen kein Problem ist. Dort lässt sich aber auch gleich weiteres Guthaben aufladen. Wer jedoch nicht erst im Urlaubsland nach der Handy Karte suchen möchte, kann schon vorher z.B. über amazon die entsprechende SIM Karte kaufen.
Die Tarife
Bei Movistar stehen dem Kunden verschiedene Tarif zur Auswahl.
- Für 60 Peso (umgerechnet ca. 2,70 Euro) gibt es unbegrenztes Telefonieren und SMS in Mexiko sowie 150 MB Datenvolumen zur freien Nutzung. Der Tarif gilt für 15 Tage und muss nicht gekündigt werden.
- Der nächstgrößere Tarif für 100 Peso (ca. 4,50 Euro) steigt das Datenvolumen auf 350 MB. Alle anderen Komponenten bleiben gleich.
- Der dritte Tarif bietet 600 MB, unbegrenztes Telefonieren und Simsen für 150 Peso (6,80 Euro). Gültig ist dieser für 30 Tage.
- Wer definitiv ein höheres Datenvolumen benötigt hat die Möglichkeit 1 GB (ca. 9 Euro), 1,5 GB (11,40 Euro), und 2 GB (13,70 Euro) als Tarif inklusive einer Allnet Flatrate buchen.
Das Beste an allen Tarif ist jedoch die freie und unbegrenzte Nutzung von Facebook, Twitter und WhatsApp. Das darüber verbrauchte Datenvolumen wird nicht auf das inklusive Datenvolumen im Tarif angerechnet. Erst dadurch werden diese Tarife wirklich interessant, da sie die wichtigsten Social Media Netzwerke abdecken.
Bei Telcel gibt es als Prepaid-Variante den so genannten Amigo Tarif, welcher verschiedene Datenvolumina anbietet.
Die Abbildung zeigt, dass das Buchen höherer Datenvolumina deutlich teurer ist, als bei Movistar. Allerdings gibt eine differenziertere Auswahl und die benötigten Tage lassen sich besser bestimmen. Auch hier sind bei den meisten Varianten die Nutzung von Facebook & Co mit 1 GB mit inbegriffen – ohne Zusatzkosten.
Tarif mit mehr Datenvolumen werden monatlichen abgerechnet und werden unter dem Name Telcel Max Sin Limite vermarktet. Dabei gibt es 8 verschiedene Varianten.
- Der erste Tarif startet mit 1 GB sowie unlimitiertes Telefonieren und Simsen in Mexiko. Auch die Social Media Netzwerke sind unbegrenzt verfügbar und nutzbar. Für umgerechnet 9 Euro kann dieser Tarif für einen Monat lang gebucht werden.
- 2 GB mit Allnet Flat kosten 13,70 Euro.
- Der Max Sin Limite 3000 bietet 3 GB für 18,20 Euro.
- Die weiteren Tarife gibt es dann mit 5, 7, 9 und 12 GB. Der Preis steigt pro nächsthöheren Tarif um 100 Peso (ca. 4,50 Euro).
Eine mexikanische SIM Karte – ob von Movistar oder Telcel – ersparen euch hohe Roaming Kosten und nicht jeder Anruf oder jede SMS im Land wird zu einer kostspieligen Sache. Man ist mobil erreichbar und kann überall das Internet nutzen (einige sehr abgelegene Gegenden Mexikos ausgeschlossen).
Wichtig ist hinzuzufügen: Für die Freischaltung wird eine Kreditkarte benötigt. Diese sollte in jedem Fall bei einem Auslandsaufenthalt dabei sein: hier könnt ihr Kreditkartenangebote vergleichen!