Florida gilt als Amerikas Sunshine-State und beherbergt nicht nur die schönsten Strände der USA, sondern gilt auch als Party-Hochburg. Hier wurde der Spring Break erfunden und hier ist von Februar bis April auch das Epizentrum der Party-Bewegung. Dementsprechend werdet ihr die Tage, die ihr hier erlebt, garantiert nicht mehr vergessen!
Party, nackte Haut und Alkohol pur – und dass 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche. Damit ihr euren Urlaub aber auch wirklich ungezwungen begehen könnt, bedarf es allerdings einiger Vorbereitung. Denn die USA sind nun mal nicht die EU und für Einreise und Aufenthalt, gilt es einiges zu beachten. Aber damit ihr nichts vergesst, habt ihr ja uns!
Die Vereinigten Staaten gehören nicht dem Schengenraum an, ergo braucht ihr für die Einreise einen gültigen Reisepass. Mit eurem Personalausweis kommt ihr weder über die Grenze, noch könnt Ihr euch damit vor Ort ausweisen. Der Personalausweis ist in den USA kein anerkanntes Ausweisdokument! Solltet ihr also noch keinen Reisepass besitzen, beantragt diesen rechtzeitig vor Reisebeginn. Die Ausstellung des Dokumentes dauert ab Beantragung ca. vier Wochen.
Spätestens 72 Stunden vor Reiseantritt müssen visafreie Reisende im Rahmen des Visa Waiver Program zudem ein elektronischer Antrag zur Erteilung der Reisegenehmigung stellen. Hierfür fällt eine Gebühr von 14 US-Dollar an, die via Kreditkarte bezahlt werden muss. Achtet beim Ausfüllen des Antrags vor allem auf die korrekte Eingabe eurer Passnummer! Das ESTA-Portal zur Online-Beantragung und weitere Informationen findet ihr hier. Informiert euch vor der Reise auch über aktuelle Zollbestimmungen. Diese könnt ihr auf der Seite der amerikanischen Zollbehörde nachlesen.
Wie lange ihr unterwegs seid, hängt vor allem davon ab, ob ihr einen Direktflug bucht oder umsteigen müsst. Im Durchschnitt landet euer Flieger nach ca. 10,5 Stunden in Miami, mit Umstieg braucht ihr 1,5 Stunden länger. Plant aber auch die Check-in-Zeit und die Einreisezeit mit ein. Seit 2001 gelten in den USA verschärfte Sicherheitskontrollen, rechnet also für Check-in und Kontrollen mit mindestens 2 bis 3 Stunden und bei Ankunft mit weiteren 1,5 Stunden für Passkontrolle und Gepäckabholung.
In den USA zahlt ihr mit US-Dollar. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei ca. 1:1,36. Das bedeutet, dass ihr pro Euro 1,36 US-Dollar bekommt. Dementsprechend sind die Aufenthaltskosten für Europäer relativ günstig. Es empfiehlt sich, bereits vor Reiseantritt etwas Geld zu wechseln, damit ihr nicht ohne Zahlungsmittel in den USA ankommt.
Das könnt ihr gegen einen bestimmten Wechselkurs bei eurer Hausbank machen, was allerdings einige Tage dauern kann. Oder ihr geht zu einer Reisebank, die an größeren Bahnhöfen und Flughäfen sitzen. Hier wird euch das Geld, ebenfalls gegen eine Gebühr, sofort gewechselt. Um in den USA an Bares zu kommen, empfehlen sich immer Kreditkarten. Mit diesen könnt ihr vor Ort nicht nur Geld abheben, sondern so gut wie immer auch bezahlen. Die in Deutschland üblichen EC-Karten werden hingegen kaum anerkannt, Geld abheben ist mit diesen Karten ebenfalls nicht möglich.
Apropos, ein kleiner Tipp am Rande: Viele Kreditkarten werden als Prepaid-Karten angeboten, die ihr vor der Reise mit einer von euch festgelegten Summe aufladen könnt. Selbst wenn euch also die Kreditkarte geklaut wird, ist euer Konto nicht bedroht. Ihr könnt auf unserer Seite immer die aktuellen Konditionen verschiedener Kreditkarten vergleichen.
Über das amerikanische Gesundheitssystem hört man viele Gruselgeschichten, die Versorgung im Krankheitsfall ist aber so gut wie in Deutschland. Allerdings ist der vorherige Abschluss einer Auslandskrankenversicherung zwingend anzuraten. Denn habt ihr keine gültige Krankenversicherung, werdet ihr in den USA erst dann behandelt, sobald ihr in Vorkasse gegangen seid. Die Auslandskrankenversicherung erhaltet ihr bei allen Versicherern und beim ADAC. Diese sind in der Regel sehr günstig und übersteigen die 15-Euro-Marke so gut wie nie.
Florida liegt im äußersten Süden der USA und ist in zwei Klimazonen eingeteilt. Der Norden des Sunshine-States ist subtropisch geprägt, der Süden, wo sich auch Miami befindet, tropisch.
Eure Winterjacke könnt ihr also getrost daheim lassen. Zum Spring Break im März herrschen durchschnittlich 23° - 26° C, in der Nacht können die Temperaturen auf 15° C – 18° C fallen. Einen Pullover braucht ihr daher nur im Ausnahmefall. Selbst die Wassertemperaturen sind im März mit 23° C höher als wir es von unseren Küsten im Hochsommer kennen. Badehose und Sonnencreme werden also eure wichtigsten Utensilien sein. Auch um die viel gefürchteten Hurrikans braucht ihr euch nicht zu sorgen, die treffen frühestens im Juni auf das Festland.
Wir bekommen mal wieder Anfragen, ob wir auch Reisen zu den anderen Party-Destinations, wie Florida, anbieten. JA, machen wir – fragt uns einfach an.
Wir haben ja auf der Seite schon öfter mal darüber berichtet, dass der Spring Break in Cancun zwar der Hot-Spot in Sachen Springbreak ist, aber bei weitem nicht der einzige Ort, an dem die amerikanischen Studenten ausgelassen Feiern. Wie ihr auf unserer Landkarte sehen könnt haben wir für euch einige der wichtigsten Orte rausgesucht, an denen ihr mitfeiern könnt:
Über euer Feedback bekommen wir aber mit, dass nicht jeder an diese Orte reisen will, sondern es auch einige gibt, die z.B. bereits in den USA leben. Ob als Austausch-Schüler, Student, zum Urlaub oder warum auch immer. Jedenfalls wollen viele derjenigen in den USA bleiben und haben uns gefragt, welche Orte man denn noch besuchen kann.
Man kann vielleicht von zwei Grundregeln sprechen:
Das hilft erstmal nicht weiter, wenn ihr keinen Roadtrip durch Florida machen wollt, um an der gesamten Küstenlinie nach jungen Leuten zu suchen. Es haben sich natürlich auch dort bereits einige Hot-Spots gebildet. Zu denen zählen:
Ihr werdet merken, wann Springbreak-Zeit ist, weil die Hotel-Preise merklich ansteigen. Zudem beachtet bitte die Altersbeschränkungen für den Alkoholkonsum in Amerika: ihr dürft offiziell erst ab 21 Jahren Alkohol trinken! Wer also beispielsweise ein Auslandsjahr während der Schulzeit in Amerika verbringt, für den dürfte es schwierig werden. Aber das findet ihr sicher auch selbst raus ;)
Wart schon in Florida unterwegs und könnt uns darüber berichten? Dann schreibt uns doch in den Kommentaren wie und was ihr erlebt habt. Das interessiert nicht nur uns sondern sicher auch unsere Community! Vielen Dank und zählt schon mal die Tage bis es wieder losgeht. Cheers